1. Empfang
Aufnahme :
Wir bitten Sie, folgende persönliche Sachen mitzubringen:
- Turnanzug mit Schuhen
- Badesachen
- Hauskleider
- Nachtbekleidung
- Wettersichere Ausgangskleider mit Wanderschuhen für Rückenrehabilitationspatienten
-
Ihre Medikamentenliste, sowie Ihre eigenen Medikamente für die ersten 24 Stunden, damit diese nötigenfalls vom Spital nachbestellt werden können. Diesbezüglich ist es möglich, dass Sie nicht genau die gleichen Medikamente erhalten wie zuhause, doch sorgen die Spitalärzte dafür, dass Sie im Spital des Kantons Jura gleichwertige Präparate bekommen. Aus Sicherheitsgründen werden Ihre eigenen Medikamente bei Eintritt vom Pflegepersonal abgenommen; Sie erhalten sie bei der Entlassung wieder.
- In Ihrem Besitz befindliche oder von Ihrem Arzt mitgegebene Arztberichte, Röntgenbilder und Laborresultate. Diese Unterlagen werden Ihnen beim Austritt wieder mitgegeben oder Ihrem Arzt zugestellt.
Grundsätzlich findet der Eintritt in Zentrum zwischen 10:00 und 12:00 statt. Sie werden bei der Patientenaufnahme beim Haupteingang des Spitals Pruntrut erwartet (siehe Plan). Angehörige, die Sie begleiten, sind willkommen.
2. Eintritt auf der Abteilung
Eine Person der Patientenaufnahme oder Ihre Begleitperson begleiten Sie auf die Abteilung. Dort werden Sie vom Pflegepersonal empfangen und in Ihr Zimmer geführt. Es sind grundsätzlich Ein- und Zweibettzimmer, mit Ausnahme eines Viererzimmers, das aber so ausgestattet ist, dass jedermann über einen eigenen separaten Platz verfügt.
3. Eintrittsbeurteilung
Nach Kenntnisnahme der medizinischen Unterlagen werden die Abteilungsärzte Sie für ein Eintrittsgespräch sowie eine Eintrittsuntersuchung aufsuchen. Daraufhin werden die allfällig nötigen Zusatzuntersuchungen geplant. Aufgrund dieser ersten Eintrittsuntersuchung und nach Rücksprache mit dem leitenden Arzt wird ein Therapieplan vorgeschlagen, besprochen und seine Durchführung zusammen mit Ihnen festgelegt.
4. Aufenthalt-Ablauf
Der Ablauf Ihrer Rehabilitationstages wird durch die Zeitpünkte der Körperpflege, der Mahzeiten, iund der Therapiesitzungen bestimmt. Ihr Behandlungsplan wird neben Ihrem Bett aufgestellt und Sie können während den Pausen Ihre Zeit frei verfügen, z.B. für Besuche, die Sie am Besten direkt anschliessend an den Esszeiten oder am Abend bestellen. Sie begreifen wohl, dass wir die Rehabilitationssitzungen vorziehen und Sie bitten, Ihre Besuche an anderen Zeiten zu geniessen.
Die Arztvisite findet täglich durch den Assistenznarzt statt, zweimal wöchentlich oder bei Bedarf zusammen mit dem Kaderarzt.
4. Verlauf Ihres Aufenthaltes
Der Ablauf Ihres Rehabilitationstages wird bestimmt durch die Mahlzeiten, den Zeitaufwand für die Körperpflege und die Therapiesitzungen. Ihr Behandlungsplan hängt neben Ihrem Bett. Ausserhalb der Behandlungszeiten können Sie über Ihre Zeit frei verfügen, z.B. für persönliche Aktivitäten oder um Besucher zu empfangen, am besten direkt nach den Mahlzeiten oder am Abend.
Die Arztvisite durch den Assistenzarzt findet täglich statt, diejenige zusammen mit dem Kaderarzt zweimal wöchentlich oder bei Bedarf.
5. Das Rehabilitationsgespräch
Um Ihre Rückkehr nach Hause unter den besten Voraussetzungen zu gewährleisten sowie zur Planung beruflicher Massnahmen für die Rückkehr an Ihren Arbeitsplatz, gegebenenfalls zur Einleitung von Umschulungsmass-nahmen, wird Ihr Rehabilitationsteam Sie zu einem Gespräch einladen. Dabei geht es um eine Standortbestimmung betreffend Ihren Gesundheitszustand, die Auflistung der ungelösten Probleme und die Diskussion der vorgeschlagenen Lösungen, ebenso um die Orientierung Ihrer Angehörigen über den Verlauf Ihrer Rehabilitation.
6. Die Spitalentlassung
Sobald Sie die festgelegten Zielsetzungen erreicht haben, wird Ihre Entlassung vorbereitet, je nach Ihrem Gesundheitszustand unter Zuhilfenahme von Spitex- oder Mahlzeitendiensten, sowie nach vorheriger Orientierung Ihrer Angehörigen über die notwendigen Massnahmen zu Hause. Sie erhalten ein Rezept für die Medikamente und einen Behandlungsplan, zusammen mit den verschiedenen Verordnungen zur Fortsetzung der noch erforderlichen Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder neuropsychologische Betreuung sowie für die Abgabe der nötigen Hilfsmittel. Sie erhalten ebenfalls unsere Anweisungen bezüglich der nächsten Arztkontrollen. Ebenso erhalten Sie Ihre eigenen Medikamente und Dokumente wieder zurück.
7. Entlassung
Sobald die festgelegten Zielsetzungen erreicht werden, wird Ihre Entlassung vorbereitet, notfalls unter Zuhilfenahme von Spitexdiensten, sowie nach vorheriger Orientierung Ihrer Angehörigen über die notwendigen Massnahmen zu Hause. Die medikamentöse Verordnung mit Behandlungsplan wird abgegeben, zusammen mit den Verschiedenen Verordnungen zur Fortsetzung der noch erforderlichen Therapien und zur Abgabe der nötigen Hilfsmittel. Sie erhalten ebenfalls unsere Anweisungen bezüglich de nächsten Arztkontrollen. Ihre eigenen Medikamenten und Dokumente werden Ihnen zurückgegeben.
Der Abteilungsarzt stellt einen Austrittsbericht an die nachbehandelnden Aerzte aus.
7. Allgemeine Leistungen
Alle Zimmer sind renoviert und bieten einen angemessenen Komfort sowie eine warmherzige und gemütliche Stimmung. Sie sind mit einer eigenen, rollstuhlgängigen WC- und Toilettenkabine ausgestattet. Moderne Kommunikationsmittel, inkl. WiFi und Fernsehen sind vorhanden.
In der Cafeteria erhalten Sie tagsüber Getränke und Snacks. Ein Kiosk und ein Coiffeursalon sind ebenfalls im Spital vorhanden.