Die Abteilungen RMG 1 et 2 (Rééducation et Médecine Gériatrique) empfangen jede Person, die eine geriatrische Rehabilitation baucht insbesondere in folgenden Situationen :
• Weiterbehandlung nach einer Spitalaufenthalt auf einer akutmedizinischen oder chirurgischen Abteilung
• Spitalärztliche medizinisch – geriatrische Beurteilung anlässlich an einem kurzen Spitalaufenthalt zur Abklärung und Prävention von altersbezogenen Risiken, unter Anderem hinsichtlich Sturzgefährdung .
• Patientenorientierte Rehabilitation im Rahmen einer Polypathologie zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der funktionellen Fähigkeiten.
• Rehabilitation von betagten Personen zur Verbesserung ihrer Selbstständigkeit und zur Förderung ihrer Adaptations- sowie ihrer Kompensationsfähigkeiten von ausgefallenen oder beeinträchtigten Funktionen.
• Einstellung für Patienten mit dekompensierten chronischen Leiden, z.B. Parkinson’sche Krankheit.
• Begutachtung und Behandlung von betagten Patienten mit altersbezogenen Leiden, z.B. sturzgefährdete Patienten, phsychomotorisches Maladaptationssyndrom, beginnendes Fragilitätssyndsrom.
• Tägliche Behandlung von chronischen, behandlungsintensiven Leiden, wie zB. Dekubitus- oder venöse Hautgeschwüre, tumorbedingte Wunden.
• Palliativpflege., Konfortpflege und effiziente, persönlich adaptierte Schmerzbehandlung.
P.S. Betagte Patientien mit schwerwiegenden Verhaltensstörungen werden an die Unité hospitalière de Psychiatrie Gériatrie (Psychogeriatrie-einheit) direkt überwiesen, da unsere Abteilung als offene Station eingerichtet ist.
Unser Team :
Rehabilitationsmassnahmen sind im Wesentlichen interdisziplinär : Sie erfordern die enge Mitarbeit von unterschiedlichen Berufsgruppen, wie Aerzteschaft , Pflege, ,Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Sprachtherapie, Psychologie, Seelensorge und freiwillige Hilfe. Die Fachspezialisten treffen sich wöchentlich und erstellen bzw. anpassen den Behandlungplan von jedem Patienten.