Salle de gymnastique_neurorééducation
Die neurologische Rehabilitation wird in folgenden Situationen nötig :
- Nach einem zerebro-vaskulären Insult (Hirnschlag)
- Nach einem Schädel-Hirn-Trauma
- Bei entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen des zentralen Nerven-systems (z.B. Parkinson-Krankheit, multiple Sklerose)
- Nach einem neurochirurgischen Eingriff
- Bei Rückenmarkleiden mit Ausnahme akuter Paraplegien, die auf ein darauf spezialisiertes Zentrum angewiesen sind.
Die Neurorehabilitation erfordert den Beizug von Spezialisten im Rahmen des Netzes zwischen dem REHAB Zentrum Basel, dem Rehabilitationszentrum des Hôpital du Jura und dem Zentrum „Rencontres“ in Courfaivre. Eine frühzeitige und intensive Behandlung ergibt die besten Aussichten auf Wiedererlangen der Selbständigkeit. Das Zentrum bietet spezielle Methoden und Techniken an, die auf die modernsten Kenntnisse der Neurologie beruhen :
- Spezialärzte FMH in physikalischer Medizin und Rehabilitation, Neurologie, Neurochirurgie, Neuro-Urologie, Psychiatrie, Radiologie
- Neuroradiologische Abklärungen
- Speziell geschultes Pflegepersonal im Bereich der Neurorehabilitation
- Neuropsychologen
- Logopäden
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Sozialberater
- Orthopädietechniker
Die Fähigkeiten jedes Patienten werden regelmäßig beurteilt. Die Vorbereitungen zur Rückkehr ins alltägliche Leben erfordern gelegentlich einen Hausbesuch oder eine Abklärung des Arbeitsplatzes. Aufgrund des Hausbesuches oder der Beurteilung des Arbeitsplatzes werden Anpassungen und Hilfsmittel vorgeschlagen, welche während des Aufenthalts von Ergotherapeuten oder Orthopädietechnikern angepasst und eingeübt werden. Besprechungen mit den Angehörigen zur Vorbereitung der Spitalentlassung finden auf Anfrage ebenfalls statt. In Zusammenarbeit mit Spezialisten für die Wiedereingliederung und im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber werden die beruflichen Ziele festgesetzt.