Im Zentrum wird jeder Patient mit einem Leiden aus dem muskulo-skelettalen Bereich empfangen, insbesondere in folgenden Situationen :
- Nach Einlage einer Totalprothese des Knie, des Hüft oder des Schultergelenkes
- Nach einem anderen orthopädischen Eingriff
- Nach einem Unfall oder nach einem unfallchirurgischen Eingriff
- Nach degenerativen, stoffwechselbedingten oder entzündlichen Leiden des Bewegungsapparates (Arthrose, Arthritis, Erkrankungen der Sehnen und der Muskeln)
- Nach einem neuro-orthopädischen Eingriff im Bereiche der Hals-, Brust- oder der Lendenwirbelsäule, zum Beispiel nach der Operation einer Diskushernie
- Schmerzhafte Leiden der Wirbelsäule und der Extremitäten
- Nach einer Arm- oder Beinamputation
- Nach sportbedingten Unfällen und Krankheiten
- Berufliche Erkrankungen des Bewegungsapparates
Unser medizinisches Team besteht aus Spezialärzten für Rehabilitation, Rheumatologen, Psychiater; aus Physio- und Ergotherapeuten, im Bereiche der Rehabilitation speziali-sierten Pflegenden, Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Orthopädietechnikern.
Unser medizinisches Team besteht aus Spezialärzten für Rehabilitation, Rheumatologen, Psychiater; aus Physio- und Ergotherapeuten, im Bereiche der Rehabilitation speziali-sierten Pflegenden, Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Orthopädietechnikern.
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Wassertherapie
- Mobilisation- und Fortbewegungstechniken
- Muskeltraining
- Entspannungstechniken
- Behandlung und Beherrschung von Schmerzzuständen
- Anpassung von Geräten und Schienen durch den Orthopädietechniker
- Abklärung der Finanzierung der Hilfsmittel und der Anpassungen Ihrer Umgebung
- Beschäftigung mit den persönlichen, familiären und beruflichen Problemen, die im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung stehen.
Die Bedingungen für die Wiederaufnahme Ihrer beruflichen Tätigkeiten werden mit den betreffenden Instanzen besprochen, insbesondere mit den Fachleuten der beruflichen Wiedereingliederung und mit dem Arbeitsgeber. In diesem Rahmen werden die nötigen Schritte zur Verwirklichung ihrer Rückkehr auf den Arbeitsplatz festgelegt, die Arbeitszeiten definiert und die nötigen Anpassungen verschrieben. Gegebenenfalls kann ein Besuch des Arbeitsplatzes vorgeschlagen werden.