Die verschiedenen Spitäler des Kantons Jura in Delsberg, Pruntrut, Saignelégier und das Pflegeheim Résidence La Promenade in Delsberg wurden kürzlich unter dem Begriff "Spital des Kantons Jura" (Hôpital du Jura) zusammengefasst. Das Zusammenlegen der ehemaligen Regional- und Bezirksspitäler zu einer einzigen Einheit ermöglicht es, ihre Aufgaben nach und nach neu zu definieren.
Aus ersichtlichen geografischen Gründen wurden in Delsberg die akutmedizinischen Spezialfächer untergebracht, d.h. Innere Medizin, Chirurgie, Kinderheilkunde, Frauenheil-kunde und Geburtshilfe sowie Intensivpflege, dazu Abteilungen für Hämodialyse, Rheumatologie, Augenheilkunde und für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten sowie eine Einheit für stationäre Psychiatrie.
In Pruntrut wurden die chirurgische Aktivität im Bereiche der Orthopädie, der Wirbel-säulenchirurgie und der Urologie sowie die Hämodialysestation beibehalten; zusätzlich wurden die Leistungen für die Rehabilitation im Bereiche der akuten geriatrischen Rehabilitation, der muskuloskelettalen Rehabilitation, der neurologischen Rehabilitation sowie der Gerontopsychiatrie entwickelt. Gleichzeitig wurden paramedizinische Leistungen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Sozialdienst, Orthopädietechnik, Beschäftigungs- und Musiktherapie ausgebaut. Eine Einheit für Palliativpflege wurde ebenfalls an diesem Standort eröffnet.
Eine Hämodialysestation ist ebenfalls vorhanden und verfügt über freie Plätze für Rehabilitationspatienten.
In Saignelégier werden grundsätzlich Leistungen im Gebiete der Geriatrie und Gerontopsychiatrie angeboten, sowie Pflegeeinheiten für geriatrische und geronto-psychiatrische Langzeit-Patienten, mit medizinisch-technischer Unterstützung durch Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Beschäftigungstherapeuten.